Interactive Dataviz Library (IDL)

Die Interactive Dataviz Library ist aus mehrjähriger Erfahrung mit Web-Projekten entstanden, bei denen die Vermittlung von Daten und Informationen mittels interaktiver Visualisierungen im Zentrum stand. Viele Fälle der Datenvisualisierung lassen sich durch eine überschaubare Anzahl von Diagrammen – in Kombination mit cleveren Filter- und Fokusmöglichkeiten – abdecken. Ziel war es, eine sinnvolle Auswahl der wichtigsten Darstellungsformen als Basisvisualisierungen zu entwickeln. Diese können unkompliziert in Websites eingebunden werden. Gleichzeitig ist es möglich, sie nahtlos weiterzuentwickeln und mit erweiterten Funktionalitäten noch genauer auf Ihren Datensatz abzustimmen.

Pendler:innen

Bubble Chart: Die Grösse der Bubble ist proportional zum Anteil in Prozent. Pro Stadt kann jeweils in der Buttongroup die Kernstadt mit den anderen Agglomerationsgemeinden verglichen werden. Über das Dropdown kann eine von zehn Städten ausgewählt werden. (Datenquelle: BFS 2022)

So kommen die Visualisierungen zum Einsatz

Während der Datenanalyse sowie der Konzeptions- und Entwurfsphase suchen wir geeignete Darstellungsformen für Ihre Daten. Neben der Wahl des Darstellungsmodells werden die Interaktions- und Filtermöglichkeiten festgelegt. Danach können die Basisvisualisierungen relativ einfach mit einem spezifischen Datensatz verknüpft und mit wenig Anpassungsaufwand eingesetzt werden – ohne, dass jede einzelne Visualisierung von Grund auf neu programmiert werden muss. Schliesslich gibt es eine Phase des Finetunings, in der die Visualisierungen optimal auf die Daten abgestimmt werden (Textlängen, Einsatz bestimmter Schriften, Farben, Abstände etc.). Ab dann können die einzelnen Visualisierungen eigenständig von Ihnen mit den jeweils neuesten Daten aktualisiert werden. Zudem kann die Basisvisualisierung bei Bedarf nahtlos weiterentwickelt und gemäss Kundenbedürfnissen schrittweise individualisiert und erweitert werden. Kontaktieren Sie uns bei Interesse – wir erstellen gerne eine individuelle Offerte für Sie!

Straftaten

Treemap: Auf einen Blick wird sichtbar, welche Straftaten in welchen Städten am häufigsten vorkommen, da die einzelnen Flächen der Grösse nach absteigend von oben links nach unten rechts geordnet sind. (Datenquelle: BFS 2022)

Mehrwert interaktive Grafiken

Bessere Verständlichkeit: Interaktive Grafiken ermöglichen Nutzer:innen, Daten auf verschiedene Weise zu explorieren. Sie können einen Fokus setzen, ausgewählte Themen filtern, bestimmte Datenpunkte hervorheben und die Visualisierung eigenständig erkunden. Die aktive Involvierung der Nutzer:innen erleichtert das Verständnis für die gezeigten Daten und Zusammenhänge.

Benutzerzentrierte Interaktion: Nutzer:innen können die Informationen, die für sie relevant sind, direkt auswählen. Das ermöglicht ein personalisiertes Erlebnis, bei dem jede:r Nutzer:in gezielt nach den Daten suchen kann, die für ihn wichtig sind.

Pendler:innen

Stacked Bar: Hier sind alle Städte auf einen Blick sichtbar und es können die absoluten oder relativen Werte miteinander verglichen werden. Zudem kann auch der Fokus Kernstadt oder andere Agglomerationsgemeinden gesetzt werden. (Datenquelle: BFS 2022)

Bessere Datenanalyse: Durch Funktionen wie Filter und Fokus können Nutzer:innen verschiedene Ebenen der Daten analysieren und Einblicke gewinnen, die in statischen Grafiken möglicherweise verborgen bleiben.

Komplexität reduzieren: Anstatt alle Informationen auf einmal zu präsentieren, können interaktive Grafiken Inhalte gestaffelt darstellen. Nutzer:innen können sich von einer Gesamtübersicht bis hin zu detaillierteren Informationen durchklicken, was die Informationsaufnahme erleichtert und das Überladen einer Visualisierung mit zu viel Informationen verhindert.

Lebensqualität in den Städten

Heatmap: Durch die Einfärbung der Zellen werden Ausprägungen und Tendenzen in den Daten rasch sichtbar und Verteilungen intuitiv verständlich. Auf der Y-Achse können 20 verschiedene Indikatoren (oder mehr) miteinander auf einen Blick verglichen werden. (Datenquelle: BFS 2022)

Verbesserte Entscheidungsfindung: Interaktive Grafiken helfen dabei, fundierte datengestützte Entscheidungen zu treffen, da sie die wichtigsten Informationen auf eine zugängliche und verständliche Weise präsentieren und gleichzeitig die Möglichkeit bieten, nach Bedarf auch Details aufzurufen.

Erhöhte Nutzer:innenbindung: Durch die Möglichkeit zur Interaktion sind Nutzer:innen stärker in den Prozess eingebunden. Das erhöht die Verweildauer auf einer Webseite und verbessert die Nutzer:innenerfahrung.

Ärztinnen und Ärzte in Spitälern

0NaN

Choropleth Map: Es werden die Anzahl Ärzt:innen in Spitälern pro 1000 Einwohner:innen an pro Kanton (VZÄ) dargestellt. (Datenquelle: BFS 2022)

Visueller Mehrwert durch Design: Interaktive Grafiken erhöhen die visuelle Attraktivität einer Webseite. Sie bieten eine bessere Nutzer:innenerfahrung im Vergleich zu statischen Grafiken und ermöglichen es, komplexe Daten auf visuell ansprechende Weise darzustellen und zugänglich zu machen.